Am 15.12.2022, gegen 18:00 Uhr, meldete eine 64-Jährige einen Betrug, der über Whatsapp stattgefunden hat.
Die Frau erhielt eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender, oder die Absenderin, gab sich als Tochter der 64-Jährigen aus und bat um eine Überweisung. Nachdem sie die Überweisung tätigte, stellte sich heraus, dass es sich nicht um ihre Tochter gehandelt hatte.
Daraufhin kontaktierte sie die Polizei.
Die Polizei rät in solchen Fällen dazu, Ruhe zu bewahren. Die Betrüger versuchen oft, Zeitdruck zu erzeugen, um die Betroffenen zu verunsichern. Nehmen Sie sich die Zeit und kontaktieren Sie ihre Verwandten persönlich. Dies kann schnell Aufklärung darüber verschaffen, ob es sich um einen Betrug handelt.
Gehen Sie niemals auf finanzielle Forderungen über Messenger-Dienste, SMS oder Emails ein.
Klären Sie ihre Verwandten und Freunde über die Betrugsmasche auf. (rb)