Startseite | Polizei Wuppertal

Pressemitteilungen der Polizei Wuppertal

Pause
1
4
7
Kampagne "NRW zeigt Respekt!"
Mit einem Oldtimer-Truck lädt die Polizei in NRW zu einem Kaffee und Gesprächen in lockerer Atmosphäre ein.
Kontakt zur Polizei im Bergischen Städtedreieck
Wenn Sie selbst oder andere in Not geraten, wählen Sie die 110! Hinweise dazu und andere Kontaktmöglichkeiten zur Polizei in Wuppertal, Remscheid und Solingen gibt es hier.
Aktuelles
Der Wuppertaler Künstler Christian von Grumbkow hat für die Polizei ein Werk geschaffen. An historisch bedeutsamem Ort strahlt es den größten polizeilichen Auftrag aus.
Zur Herbstzeit kommt es erfahrungsgemäß vermehrt zu Wildunfällen. Die Tiere überqueren die Straßen besonders oft in Waldabschnitten und an Feldrändern und das vor allem während der Dämmerung in den Abend- und frühen Morgenstunden.
Es ist ein besorgniserregender Trend unter Jugendlichen, auch im Bergischen Städtedreieck – der Missbrauch von Lachgas als Rauschmittel. Denn der Konsum des Gases birgt ernsthafte Risiken für Gesundheit und Leben.
Es ist eine alte Masche im neuen Gewand – der Enkeltrick 2.0: Statt per Telefon melden sich Betrüger immer häufiger auch per WhatsApp oder anderen Messengerdiensten auf dem Handy der potentiellen Opfer. Das Ziel ist das gleiche: Die meist älteren Menschen um so viel Geld wie möglich zu bringen.
Für Ihre Sicherheit
Statistik
Personalwerbung
Dein Weg zur Polizei! Du interessierst dich für den Polizeiberuf und benötigst Informationen zum Bewerbungsprozess? Möchtest du vielleicht ein Schülerpraktikum bei der Polizei machen? Bei der Personalwerbung bist du an der richtigen Adresse!
Rheinisch-Bergisches Zentrum für Polizeigeschichte
Ende 2019/Anfang 2020 haben wir das regionale Zentrum für Polizeigeschichte im Polizeipräsidium Wuppertal gegründet. Das Geschichtszentrum dient der Dokumentation, Forschung und Wissensvermittlung über die Polizei in Obrigkeitsstaat, Diktatur und Demokratie.
Öffentliche Zustellung
Hier veröffentlicht die Kreispolizeibehörde Wuppertal Öffentliche Zustellungen.
Soziale Medien Facebook und Twitter
Die sozialen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie haben die Art und Weise verändert, wie Menschen kommunizieren. Wir wollen für die Bürgerinnen und Bürger auch auf diesem Wege ansprechbar sein und sind daher bei Facebook, Twitter und Instagram vertreten.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110